Scheideninfektion

Scheideninfektion – Ursachen, Symptome und Prävention

Scheideninfektionen, wie bakterielle Vaginosen oder Pilzinfektionen (Candida), sind häufige Beschwerden, die das Gleichgewicht der Scheidenflora stören. Typische Symptome sind vermehrter Ausfluss, unangenehmer Geruch, Juckreiz oder Brennen. Solche Infektionen können durch Faktoren wie eine Antibiotikatherapie, hormonelle Veränderungen oder ein geschwächtes Immunsystem begünstigt werden. Eine gesunde Scheidenflora mit ausreichend Laktobazillen ist der beste Schutz gegen Infektionen. Eine gezielte Unterstützung der Scheidenflora, zum Beispiel nach einer antibiotischen Behandlung, kann helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und das Risiko erneuter Infektionen zu verringern.