2023 – Help-Mobil
Germania Pharmazeutika spendet an Help-Mobil – 10 Jahre Mobile medizinische Basisversorgung Help-Mobil ist ein niedrigschwelliges, mobiles Angebot in Linz und sichert damit Menschen einen Zugang zu einer medizinischen Basisversorgung, die durch andere Einrichtungen nicht erreicht werden können. Das Help-Mobil ist seit 2014 aktiv und wurde mit dem Ziel gegründet, Menschen in prekären Lebenssituationen wie z.B. […]
2022 – Aids Hilfe Wien
Germania Pharmazeutika unterstützt die Aids Hilfe Wien mit einer Weihnachtsspende Sexuelle Gesundheit darf kein Tabuthema sein. Nur wenn wir offen als Gesellschaft darüber sprechen und unseren eigenen (sexuellen) Gesundheitsstatus kennen, können wir die Barrieren brechen und effektiv gegen sexuell übertragbare Infektionen (kurz STI, von Sexually Transmitted Infections) vorgehen. Als gemeinnütziger Verein setzt sich die Aids Hilfe Wien […]
Laufend: Aufträge an die Lebenshilfe Wien
Die Lebenshilfe Wien wurde 1961 von einer Elterninitiative gegründet und ist ein überparteilicher, überkonfessioneller, gemeinnütziger Verein der über 400 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung betreut. Die Lebenshilfe Wien steht für Inklusion: das Leben ohne Aussonderung, mit voller, möglichst selbstbestimmter Teilhabe und Teilnahme am Alltag der Gesellschaft und an ihren Aktivitäten. „Sinnvolle Arbeit und Beschäftigung ist ein […]
2021 Neonatologische Palliative Care im SJK Wien
Germania Pharmazeutika unterstützt perinatale Palliativbetreuung In einigen besonders traurigen Fällen erhalten Eltern die Diagnose, dass ihr Kind aufgrund einer schweren Erkrankung vor, während oder kurz nach der Geburt sterben wird. Im St. Josef Krankenhaus Wien gibt es für die Betroffenen ein Betreuungsangebot, das die Germania Pharmazeutika nun mit einer großzügigen Spende unterstützt. Wie kann die Geburt […]
2020 Rett Syndrom Gesellschaft
Eine seltene Erkrankung Das Rett-Syndrom ist eine genetisch bedingte, progressiv verlaufende, neurologische Entwicklungsstörung, mit der Folge einer schweren geistigen und körperlichen Behinderung. Eines von 15.000 Kindern wird mit dem Rett-Syndrom geboren. Typisch dafür sind die waschenden, knetenden Handbewegungen der Betroffenen. Oft ist es ein langer Weg zur Gewissheit der Diagnose. Zuerst scheinen sich die Kinder – nach normaler Geburt […]
2019 KUKI: KUNST hilft Kindern
Chronisch kranke Kinder erhalten in Österreich die bestmögliche medizinische Versorgung, haben aber oft große Probleme, sich mit der neuen Situation zurechtzufinden, die mit Schmerzen, Verlusten und Ängsten verbunden ist. Um Folgeerkrankungen wie Angst- und Essstörungen oder Depressionen vorzubeugen brauchen diese Kinder die Gelegenheit ihre neuen Eindrücke zu verarbeiten, was sie am besten nonverbal können. In […]
2018 KUKI: KUNST hilft Kindern mit Herzleiden
„Unsere Aufgaben bestehen heute nicht mehr darin, herzkranken Kindern das Überleben, sondern die größtmögliche Lebensqualität zu sichern“, so ao. Univ. Prof. Dr. Manfred Marx, Vorsitzender von KUKI, einer Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Kunst und Medizin. Die Kunsttherapie zählt zu jenen psychodynamischen Therapieformen, deren Ziel es ist, Ressourcen zu aktivieren und den Betroffenen die Möglichkeit […]
2017 neunerhaus
Obdachlosigkeit ist menschenunwürdig Armut macht krank und Krankheit macht arm. Davon sind auch immer mehr Menschen in Österreich betroffen. neunerhaus gibt obdachlosen Menschen ihr selbstbestimmtes Leben zurück und übernimmt gesundheitliche Versorgung. neunerhaus ist eine Sozialorganisation mit Sitz in Wien, die obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben ermöglicht. Im Jahr 1999 gründeten engagierte Bürgerinnen und […]
2016: Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie
Die Diagnose Krebs verändert das Leben der Menschen von einer Minute zur anderen. Gefühle der Ungewissheit, Angst, Verzweiflung, Hoffnung verunsichern Patientinnen, Patienten und Angehörige. All diese Gefühle beeinflussen die Gesundheit und zeigen, wie wichtig die gleichzeitige Behandlung von Körper und Seele ist. Die ÖGPO – Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie widmet sich der psychischen Begleitung von Kranken – insbesondere Krebskranken […]
2015: AmberMed – Hilfe ohne Krankenschein
Gerade derzeit fallen besonders viele Menschen durch die Maschen des Sozialnetzes und sind ohne Versicherungsschutz: AsywerberInnen, MigrantInnen und auch österreichische StaatsbürgerInnen. Über 100.000 Frauen, Männer und Kinder in Österreich sind laut „Armutskonferenz“ nicht krankenversichert. Für die Krankenbehandlung und/oder Medikamente (oder Heilbehelfe) können sie die finanziellen Mittel nicht aufbringen. Hier leistet das Team von AmberMed rasch […]